Hermann Hohenberger

Scarlet Thomas – PopCo

Ein wunderbares Buch. PopCo ist ein Roman für Marketing- und Internetfachleute. Ich lese Bücher. Und besonders gerne ein solches Buch, das neben einer guten Geschichte auch noch Informationen für den Job oder das Leben liefert. Hier ist es: Scarlet Thomas hat sich in „PopCo“ die schöne neue Welt vorgenommen. Ihre Protagonistin, Alice Butler, eine junge, […]

Scarlet Thomas – PopCo Weiterlesen »

Die verbale Karriere einer Verspätung

Ich bin Zugfahrer, Miteigentümer der Deutschen Bahn (als Bundesbürger ist man das), Kunde der Bahn und leidenschaftlich an Sprache interessiert. Und deshalb ärgert mich der Umgang der Bahnmitarbeiter mit unserer Sprache so sehr. Ein Beispiel: 19.10.2010 Franken-Sachsenexpress 06:31 von Hof nach Nürnberg. Die Ansagen lauteten: In Hof: Wegen Störungen im Betriebsablauf haben wir Verspätung. In

Die verbale Karriere einer Verspätung Weiterlesen »

Empfehlungsmarketing auf der Kippe!

Fake-Reviews, SPAM-Reviews, geschönte Bewertungen: Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit: wann betreibt die Gastronomie und Hotellerie SEO mit Bewertungen. Und in diesem Zusammenhang sagt eine von den Ober Trip-Advisors* doch glatt: ‚Fake review‘ firms are not an issue. (Alison Copus, TripAdvisor vice president of marketing for Europe) Aha, man lasse ein Wörtchen „not“

Empfehlungsmarketing auf der Kippe! Weiterlesen »

Hyperlocal: der Total Lokal Megatrend

Google konzentriert sich auf lokale Märkte. Der Megatrend Hyperlocal manifestiert sich in den Angeboten wie Google-Maps und Local-Listing-Ads. Man kommt nicht drum rum und wird hier einmal radikal gedacht: Jeder und alles ist und wird irgendwie eine WebSite, eine Microsite, eine Datensammlung. Also Achtung! Alles und jeder hat einen digitalen Zwilling und  ist auch eine

Hyperlocal: der Total Lokal Megatrend Weiterlesen »

Trend: Gutschein- und Couponmarketing

Ob es an der Wirtschaftskrise liegt oder es einfach eine gewisse Zeit gebraucht hat, Gutscheine und Coupons werden in Deutschland immer beliebter. Seit am 25.07.2001 das aus dem Jahr 1933 stammende Rabattgesetz, das die Gewährung von Rabatten streng regulierte außer Kraft gesetzt wurde, können Händler in fast allen Bereichen Rabatte, Zugaben und Vergünstigungen sehr individuell

Trend: Gutschein- und Couponmarketing Weiterlesen »

Ropo-Effekt und Reverse-Ropo

Unsere Verhaltensweisen und der Umgang mit Information verändern sich in diesen Tagen grundlegend. Ein Phänomen wird nun als Ropo-Effekt „research online – purchase offline“ beschrieben. In der Tourismusbranche, wurden schon im Jahr 2008 31% der Reisen so gebucht. Die Leute recherchieren und informieren sich online – und gehen dann doch ins Reisebüro und buchen bei

Ropo-Effekt und Reverse-Ropo Weiterlesen »

Karl Valentin und Web 2.0

„Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.“ Was mag Karl Valentin, den großen Münchner Kabarettisten und hintersinnigen Spaßvogel dazu gebracht haben, diesen Satz zu prägen? Politiker-Geschwätz? Familienfeiern? Kunst-Vernissagen? Oder  Stammtisch-Tiraden? Egal! In Web 2.0-Zeiten würde Karl Valentin eher formulieren: „Es ist schon alles geposted (aufgeschrieben), nur eben noch nicht von allen und

Karl Valentin und Web 2.0 Weiterlesen »

Das Geheimnis unendlicher Produktivität

Einsichten aus dem Goo(gle)inversum Totale Produktivität, unendliche Energie, ansteckende Begeisterung, strukturierte Arbeitsweise, Erfolg? Wäre das nicht was für Sie? Kommen Sie, geben Sie es ruhig zu. Wollen wir doch alle. Und landet nicht jeder von uns irgend wann einmal bei einem entsprechenden Buch? So einem „machen Sie dies und dann werden Sie das, vor allem

Das Geheimnis unendlicher Produktivität Weiterlesen »

all business is local – also mindestens 70% – sagt Google

Marissa Mayer, (Google Inc. Vice President of Search Products & User Experience) hat am Dienstag bei einer Konferenz in Carlsbad erklärt, dass Verbraucher mindestens 70% ihres verfügbaren Einkommens innerhalb 5 Meilen um ihren Lebensmittelpunkt ausgeben. (Aha!) Consumers spend about 70 percent of their expendable income within five miles of home, giving Google an opportunity to

all business is local – also mindestens 70% – sagt Google Weiterlesen »

EveryYou – Das Ende der Zielgruppen

14-49 – diese Zielgruppe – diese Erfindung des ehemaligen RTL-Geschäftsführers, Dr. Helmut Thoma, hat lange Jahre Programme und Produkte und damit letztendlich uns alle beeinflußt, möglicherweise sogar gequält (mich auf jeden Fall). Selbst die Entlarvung als „Erfindung“ hat daran noch nicht wirklich etwas geändert. Nun kommt aus aus dem „neuen?“ Medium Internet ein höchst spannender

EveryYou – Das Ende der Zielgruppen Weiterlesen »

Radio, Stripper, Stunts und Spielcasinos…

Aufregenden Zeiten. Da schlägt der Verleger der „New York Daily News“, Mortimer Zuckermann vor: „Der Kongress soll den Verlagen erlauben, ihre Web-Portale als Casinos – mit Glücksspielen und Wetten online – zu nutzen. „Das würde jede Zeitung in Amerika retten“, sagte Zuckerman der Zeitschrift „Forbes“. Zu erkennen ist die Ratlosigkeit der US-Verleger gegenüber den Herausforderungen

Radio, Stripper, Stunts und Spielcasinos… Weiterlesen »

SEO goes Radiowerbung

Da hat ein SEO (Suchmaschinenoptimierer) Radio gehört. Das wundert nicht, denn nahezu alle Menschen hören Radio.  Und schön ist, dass er die Spots eines anderen SEOs gehört hat (Radiowerbung funktioniert) – und gleich darüber bloggt,  auf Spinpool.de . Sein Hickup: Fazit: Die Idee mit dem Radiospot ist mir sympathisch. Vielleicht eine Möglichkeit, Kunden jenseits der

SEO goes Radiowerbung Weiterlesen »

SPIEGEL und FOCUS: Vereint im Glück!

Heute in der Bahnhofsbuchhandlung: DER SPIEGEL und FOCUS titeln vereint im Glück nebeneinander. Was kann denn da noch passieren, wenn ein paar Tage vor der Europawahl unsere Leitmagazine im Glück taumeln. Geht’s noch? Ich finde es ziemlich interessant: während die Print-Kollegen im Glück schwelgen, beschäftigt sich die Bloggospähre mit diesem Thema. Jeff Jarvis: G wie

SPIEGEL und FOCUS: Vereint im Glück! Weiterlesen »

Google raus aus Geschäft mit Radiowerbung!

…so meldet dpa am 12.05.2009. Google hatte für 102 Mio. Dollar im Jahr 2006 die Firma dmarc gekauft. Google wollte Radiowerbung analog Adwords verkaufen. Das hat nicht funktioniert und Eric Schmidt, CEO von Google hat die Reißleine gezogen und den Dienst eingstellt.  Ich frage mich, was das wohl bedeutet, was man daraus schließen kann. Zunächst

Google raus aus Geschäft mit Radiowerbung! Weiterlesen »