Hermann Hohenberger

Fitness App: Zombies Run! Beim Joggen die Welt retten!

Joggen ist gesund, verbessert das mentale Gleichgewicht und ist manchmal ziemlich langweilig. Kommen Sie, zugeben ist erlaubt. Auch Musikhören oder das Posten von Erfolgsmeldungen in Soziale Netzwerke (5 km in 29 Minuten) bringen nicht immer den gewünschten Kick. Diese Lücke kann Zombies Run! Fitness-Gamification-App ein Stück weit füllen. Janine calls for you (Runner 5) and […]

Fitness App: Zombies Run! Beim Joggen die Welt retten! Weiterlesen »

Biografie: Steve Jobs von Walter Isaacson

Mir waren die Apple-Jünger immer ein bisschen suspekt. Ich kenne drei „Harte“ von der Sorte: der eine meinte, dass der Apple das Gehirn verändert, die anderen beiden sind eher Windows-Meckerer. Egal. Mein Apple-Erlebnis begann mit dem iPhone. Das Ding hatte mich sofort überzeugt. Einfach, klar, schön und funktionell. Eine Weile später wollte ich – wegen

Biografie: Steve Jobs von Walter Isaacson Weiterlesen »

Stop – Einen Augenblick der Besinnung – bitte!

Darüber bin ich gestern gelaufen, gestolpert, gegangen… und ich habe mich sehr über dieses Kunstwerk gefreut – Pflastersteine in Bronze, eingefügt in den Gehsteig. Das Kunstwerk hat mich geerdet; eine Weile aus meinem Mindset gerissen. Hat mich in Beziehung zu unserer nicht so fernen Vergangenheit gebracht – und mich erinnert: alles vergänglich! Und: es gibt

Stop – Einen Augenblick der Besinnung – bitte! Weiterlesen »

Haruki Murakami: wovon ich rede wenn ich vom Laufen rede

Der – für mich – wichtigste Satz in Haruki Murakamis autobiografischem Laufbuch steht gleich am Anfang: „Vielleicht hat es etwas mit Pedanterie zu tun, aber ich kann viele Dinge nur begreifen, indem ich meine Gedanken zu Papier bringe. Ich muss verfassen um zu erfassen.“ Geht mir auch so. Haruki und ich müssen schreiben um zu

Haruki Murakami: wovon ich rede wenn ich vom Laufen rede Weiterlesen »

Wir, die Kinder im Netz – Spiegel- oder Zerrbild?

Selbstbild und Fremdbild! Schein und Wirklichkeit. Geht manchmal zusammen – nicht oft. Mich bewegt grad das Essay von „Piotr Czerski: Wir, die Netz Kinder“. Das liest sich so aufgeklärt, so süß, so modern, so himmelblau… Ich finde den Beitrag unglaublich wichtig, da er die Wahrnehmung der jungen Generationen ausdrückt. Und gleichzeitig halte ich ihn für gefährlich,

Wir, die Kinder im Netz – Spiegel- oder Zerrbild? Weiterlesen »

Pin it, Baby – Urheberrecht im Trommelfeuer

Pinnen, sharen, twittern, posten, quoten & liken… das Urheberrecht ist schon eine arme alte Sau. Es wird grad mächtig von einigen respektlosen „Nerds“ durch das „global village“ getrieben. Mein lieber Schwan. pinterest.com, quote.fm und andere Plattformen ermöglichen massenweise Urheberrechtsverstöße. Was ist da los? Ich habe nachgedacht, Heureka und Sie mögen mich also bitte bei einer

Pin it, Baby – Urheberrecht im Trommelfeuer Weiterlesen »

Der Anschlag, Roman von Stephen King

„Ich war nie das, was man eine Heulsuse nennt.“ So muss ein Roman anfangen. Ich liebe die Intros der Bücher vom „Chef“. Gewaltig auch der Anfang von „Schwarz“: „Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste und der Revolvermann folgte ihm“. Also, der Mann, der schon mal keine Heulsuse ist erlebt ein super spannendes Abenteuer.

Der Anschlag, Roman von Stephen King Weiterlesen »

Das Ende der Echo-Chamber? – Facebook Studie!

Ey, so viele neue Sachen: Circles, Places, Timelines, Doublesheep und Anchorhowle… manchmal komme ich mir einfach nur noch alt vor und – und Manches verstehe ich nicht – mehr. Bitte sagen Sie jetzt nicht: „Geht mir auch (manchmal) so“. Denn dann würden Sie die „Echo-Chamber“ Theorie stützen. Die sagt (verkürzt): durch das Internet und besonders

Das Ende der Echo-Chamber? – Facebook Studie! Weiterlesen »

„Erkenne dich selbst“ via Google und Facebook

Algorithmen determinieren unsere Wahrnehmung. Das Zauberwort heißt „Relevanz“. Suchmaschinen und andere Internetangebote lernen wer wir sind, wofür wir uns interessieren und wie wir ticken. Web, Mobile oder Social, man arbeitet daran. Basis für diese Entwicklung ist der „Klick“ und die „Suche“. Was guckst du? Was suchst du? Was klickst du? Mehr braucht man eigentlich nicht

„Erkenne dich selbst“ via Google und Facebook Weiterlesen »

Google schätzt mich falsch ein!

Es gibt bei Google eine Einstellung bei der du/Sie einstellen kann, welche Werbung du/Sie sehen willst (wirst) – auf den Google Trefferlisten oder auf WebSites, die Google Adsense tragen. Ich habe das für mich gecheckt und stelle fest, dass Google mein Alter ziemlich falsch auf ca. 25-34 Jahre schätzt. Grundlage ist mein Surfverhalten bzw. die

Google schätzt mich falsch ein! Weiterlesen »

Facebook verliert Nutzung (=Bedeutung) in USA – what’s up?

Amerikaner, Kanadier und Briten nutzen Facebook nicht mehr so häufig. In den USA: Anfang Mai 155 Millionen aktive Nutzer – Ende Mai: 149 Millionen. Das meldet SPIEGEL ONLINE. Immerhin 4% weniger. Na, was ist das denn? Ich würde so gerne einmal in das Analyse-Konto von Facebook schauen. Was mag da los sein? Vielleicht haben die

Facebook verliert Nutzung (=Bedeutung) in USA – what’s up? Weiterlesen »

FDP leidet unter Mitgliederschwund – sogar in Bahnhöfen

Dank der neuen „intelligenten“ City-Light-Screen-Geräte werde ich jetzt sogar in Bahnhöfen darüber informiert. Und diese Screens nerven mich. Beispiel aus Nürnberg. N24 informiert: „FDP leidet unter Mitgliederschwund“. Glücklicherweise kommt gleich danach das Plakat: shit happens… Vorbemerkung 1: Ich finde den Wertewandel klasse. Immer wenn jemand von Werten spricht und deren Bedeutungsverlust beklagt werde ich aufmerksam.

FDP leidet unter Mitgliederschwund – sogar in Bahnhöfen Weiterlesen »

Facebook Page vs. WebSite – Traffic Trend

Offenbar verlieren WebSites Traffic an Fracebook. Das wurde jetzt durch eine Studie (webtrends) nachgewiesen. Die Studie ist umstritten, da der Auftraggeber selber ein starkes Social-Media-Interesse hat. Anyway. Der Trend ist deutlich. Facebook zieht Nutzer und Traffic. Ist ja auch klar. Denn jeder Mensch macht am Tag eine bestimmte Anzahl von Klicks (wenn es nur im

Facebook Page vs. WebSite – Traffic Trend Weiterlesen »

Minimoa am Himmel über Oberfranken

Es gab einmal einen FMT-Titel mit 3 Minimoas. Die Erbauer standen stolz daneben und hatten die Modelle auf die Flächenspitzen gestellt (Für den Fall, jemand hat dieses Heft noch, bitte melden). Dieses Foto hat mich schwer beeindruckt und immer mal wieder habe ich mit einer Minimoa geliebäugelt. In der Modell (1/2009) war dann ein Baubericht

Minimoa am Himmel über Oberfranken Weiterlesen »

„Die Bahn“ ist in „Die Zeit“ „Die Wahn“

Ich hatte diesen Artikel – mit sarkastischen Bemerkungen – schon fertig, als ich von dem Zugunglück in Sachsen-Anhalt am 29.01.2010 erfuhr. Dieses Unglück macht einmal mehr deutlich, wie wichtig es ist die Bahn auf ein besseres Geleis zu heben. Bahnfahren ist lebensgefährlich. Interessant: „Die Zeit“ No. 5 vom 27.01.2011 tauft Die Bahn um in Die

„Die Bahn“ ist in „Die Zeit“ „Die Wahn“ Weiterlesen »